Landesjugendwettkämpfe
Alle zwei Jahre findet der Landesjugendwettkampf der THW-Jugend Mecklenburg-Vorpommern statt, um ihr Können gegeneinander zu messen und die beste Jugendgruppe zu ermitteln. In den Wettkampf-Aufgaben geht es um das ?THW-Handwerk?, Geschicklichkeit und Teamwork.
Die Gewinner-Jugendgruppe vertritt die THW-Jugend Mecklenburg-Vorpommern e.V. immer im darauf folgendem Jahr beim Bundesjugendwettkampff. Wo dann widerum die beste THW-Jugendgruppe der Bundesrepublik Deutschland ermittelt wird.
Platzierungen 2018 in Schwerin
Platz 1 - Bergen auf Rügen mit 121 Punkten
Platz 2 - Schwerin mit 116 Punkten
Platz 3 - Stralsund mit 112 Punkten (84,14 min)
Platz 4 - Güstrow mit 112 Punkten (91,91 min)
Platz 5 - Bad Doberan mit 110 Punkten
Platz 6 - Gadebusch mit 109 Punkten
Platz 7 - Barth/Neustrelitz mit 105 Punkten
Platz 8 - Wismar mit 98 Punkten
Platz 9 - Wolgast mit 95 Punkten
Platzierungen 2015 in Stralsund
1. Platz: Bergen auf Rügen
2. Platz: Bad Doberan
3. Platz: Wismar
4. Platz: Güstrow
5. Platz: Rostock
6. Platz: Waren (Müritz)
7. Platz: Pasewalk
8. Platz: Gadebusch
9. Platz: Schwerin
10. Platz: Stralsund
11. Platz: Wolgast / Barth
Platzierungen 2013 in Wismar
1. Platz: Pasewalk
2. Platz: Bad Doberan
3. Platz: Stralsund
4. Platz: Bergen auf Rügen
5. Platz: Rostock
6. Platz: Gadebusch
7. Platz: Wismar
8. Platz: Güstrow
9. Platz: Schwerin
10. Platz: Wolgast
Platzierungen 2011 in Waren (Müritz)
1. Platz: Pasewalk
2. Platz: Bergen auf Rügen
3. Platz: Stralsund
4. Platz: Waren
5. Platz: Bad Doberan
6. Platz: Wismar
7. Platz: Gadebusch
8. Platz: Rostock
9. Platz: Neustrelitz
10. Platz: Barth
11. Platz: Güstrow
12. Platz: Schwerin
13. Platz: Neubrandenburg
14. Platz: Demmin
Platzierungen 2009 in Schwerin
1. Platz: Bergen auf Rügen
2. Platz: Stralsund
3. Platz: Neustrelitz
4. Platz: Bad Doberan
5. Platz: Pasewalk
6. Platz: Gadebusch
7. Platz: Wismar
8. Platz: Rostock
9. Platz: Schwerin